Hallo hier ist Lea,
heute möchte ich euch erzählen warum, mein Gartenreich einen Namen hat und „Aquilea“ heißt.
Nun immer nur Garten sagen, war meiner Gärtnerin zu wenig, aber das mit dem Namen war gar nicht so einfach. Einen Sinn sollte er haben, klingen sollte er schön, einen Bezug zum Garten sollte er haben usw. Es wurde also mehrfach überlegt und gegrübelt, als gut befunden und wieder verworfen. Die Favoriten aufgeschrieben und zuletzt ausgewählt. Die Freunde mussten herhalten und ihre Meinung kundtun, ob das was wäre. Und dann hatte sie ihn endlich „Aquilea“.
Ihre Lieblingspflanze, die sie seit Kindertagen kennt, ist die Akelei mit botanisch lateinischem Namen Aquilegia vulgaris, und gehört zu den Hahnenfußgewächsen Ranunculacaen. Beides wäre zu simpel gewesen, es musste etwas Besonderes sein, und deshalb wurde daraus „Aquilea“. Alle befanden das klingt schön und den Bezug zum Garten hat der Name, weil bei uns die Akelei fast, aber nur fast, Narrenfreiheit genießt. Sie tanzt durch den Garten und wächst mal hier, mal dort. Ihre kleinen winzigen Samen verstreut sie mit einer Freude in die kleinsten Ritzen und zwischen ihre Nachbarn. Das Schöne daran, man weiß nicht wirklich, in welcher Farbe, sie dann im nächsten Jahr erscheint, von dunkelviolett, blau, pink, rosa, weiß, hellviolett, einfärbig oder mit weißem Röckchen, ungefüllt, gefüllt oder mit einem Bauscheröckchen. Sie überrascht mich immer aufs Neue und ich liebe sie wie meine Gärtnerin. Im Mai stehen hunderte Akeleien in ihrer ganzen Pracht im Garten und erfreuen mich, meine kleinen Freunde Bienen und Hummeln und so manchen Gartenbesucher.
Wie ihr wisst, bin ich die kleine Lea und ich bin richtig froh, dass es die Akeleien gibt, denn sonst, man weiß es nicht so genau, würde es mich nicht geben. Denn ohne sie, wäre so eine kleine Elfe namens Lea heimatlos. Wir Elfen brauchen eine Blume, und die meine ist die Akelei und mein Reich in dem ich lebe Aquilea.
Bis bald Eure Lea
Schreibe einen Kommentar